Zum Inhalt springen
Distant Suns

Distant Suns

Astronomie und Astrofotografie

  • Über mich
  • Ausrüstung
  • Bildergalerie
  • Astronomie
    • Einsteigerbereich
    • Tipps & Tricks
  • Astrofotografie / Bildbearbeitung
    • Deepsky Bilder erstellen
    • Mondbilder erstellen
  • Kontakt / Impressum

Monat: August 2015

Veröffentlicht am 21. August 20158. September 2015

Euer Name auf dem Mars

Unter folgendem Link gibt es die möglichkeit Euren namen auf einen Chip speichen zu lassen welche die Marssonde Insight dann mit zu Ihrem Flug im Jahr 2016 zum Mars mit nimmt.

Hier gehts zur Anmeldung: http://mars.nasa.gov/participate/send-your-name/insight/

 

Und so sieht der Boarding Pass dann aus:

boarding-pass-with-miles-km

RSS News Astronomie.de

  • Mars: Flüssiges Salzwasser unter der Polkappe 30. September 2020
    Analyse von Radardaten bestätigt Existenz von Wasser-Reservoirs am Südpol des Roten Planeten. Unter der Eiskappe am Südpol des Mars gibt es Reservoirs aus flüssigem, stark salzhaltigem Wasser. Das bestätigt die Analyse von Radardaten der...
  • Erstmals Planet bei Weißem Zwergstern nachgewiesen 19. September 2020
    Jupitergroßer Begleiter umkreist seinen Stern in nur 34 Stunden. Der 81 Lichtjahre entfernte Weiße Zwergstern WD 1856+534 blinkt: Alle 34 Stunden verringert sich seine Helligkeit für acht Minuten um 56 Prozent.
  • Kosmologie: Galaxienhaufen sind zu klumpig 17. September 2020
    Die geheimnisvolle Dunkle Materie ist in Galaxienhaufen erheblich ungleichmäßiger verteilt, als es Computersimulationen im Rahmen des kosmologischen Standardmodels vorhersagen. Das zeigt die Analyse von elf großen Galaxienhaufen durch ein...
  • Neue Rekorde bei Gravitationswellen 9. September 2020
    LIGO und Virgo registrieren Zusammenstoß ungewöhnlich großer Schwarzer Löcher. Die großen Detektoranlagen LIGO in den USA und Virgo in Italien haben am 21. Mai 2019 Gravitationswellen registriert, die in doppelter Hinsicht neue Rekorde aufstellen:...
  • Woher die Erde ihr Wasser hat? 29. August 2020
    Die Lösung scheint einfacher als gedacht: Die Bausteine der Planetenentstehung enthielten erheblich mehr Wasser als vermutet. Die Erde ist im inneren Sonnensystem eine große Ausnahme: Es ist der einzige Planet mit einer großen Menge an Wasser an der...

Neueste Beiträge

  • Februar 2019 – Zu warm um wahr zu sein…
  • Astrofotografie Bildbearbeitung Teil 3: Schärfen in Photoshop
  • Astrofotografie Bildbearbeitung Teil 2: EBV in Photoshop
  • Mondvideos stacken mit Avistack
  • Astrofotografie Bildbearbeitung Teil 1: Stretchen, Schwarz- und Weißpunkt

Archive

  • März 2019
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
Kontakt / Impressum Stolz präsentiert von WordPress